Spiel- und Fußballangebote für Kinder und Jugendliche
Offene Fußballangebote
Kicken – Sport auf der Straße ist ein offenes und vereinsungebundenes Fußballangebot für Kinder und Jugendliche. Das Gruppenangebot findet auf verschiedenen Fußball- und Allwetterplätzen statt. Derzeitig wird der Allwetterplatz an der Grundschule Fischerhuder Straße bespielt.
Dreimal im Jahr wird ein gemeinsames Fußballturnier unter dem Namen „Gröpelinger Kick“ auf verschiedenen Fußballplätzen in Gröpelingen mit Fokus auf Fairplay veranstaltet.
Neben der Förderung von Bewegungs- und Spielfreude sind die Stärkung von sozialen Kompetenzen wie Fairness, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Respekt wichtige Ziele dieses Angebots.
16:00 – 17:30 Uhr
Kicken in der Halle Fischerhuder Straße mit Vincent und Khalegh (10 – 14 Jahren)
17:30 – 19:00 Uhr
Kicken in der Halle Fischerhuder Straße mit Vincent und Khalegh (ab 14 Jahren)
Hinweis: Für die Hallenangebote bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen mitbringen!
16:00 – 18:00 Uhr
Kicken in der Halle der Grundschule Fischerhuder Str. mit Talina, Emmanuela und Fitije
Hinweis: Für die Hallenangebote bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen mitbringen!
Dieses Fußballangebot richtet sich nur an Mädchen*.
15:00 – 17:00 Uhr
Kicken auf dem Bolzplatz Stoteler Straße mit Max und Mahdi
Hinweis: Das Angebot pausiert im Herbst und beginnt im neuen Jahr ab Frühling wieder.
Kinder aktiv – rund um die Stadtbibliothek Gröpelingen
Einmal in der Woche trifft sich eine offene Gruppe zur Gestaltung und Pflege der selbst angelegten Blumenbeete und mehrerer Rasenflächen auf dem Gröpelinger Bibliotheksplatz. Ergänzt wird das Angebot durch Bewegungsspiele, Ausflüge und kleinere Feste.
In den Wintermonaten gibt es ein alternatives Kreativprogramm in den Räumen der Stadtbibliothek Gröpelingen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist derzeitig kein Angebot in der Stadtbibliothek möglich.
Das Gruppenangebot hat in erster Linie einen integrativen Charakter und fördert die Umwelt- und Naturerfahrungen der Kinder und Jugendlichen im unmittelbaren Wohnumfeld. Die unterschiedlichen Tätigkeiten und die Begleitung durch die Betreuer*innen ermöglichen eine Stärkung ihres Selbstwert- und Verantwortungsgefühls und fördern aktiv den Gruppenzusammenhalt.
15:30 – 17:30 Uhr
Kinder aktiv – auf dem Gröpelinger Bibliotheksplatz mit Christina, Nada und Tanja
bemil im Übergangswohnheim
Im Übergangswohnheim an der Gröpelinger Heerstraße wird von April bis Oktober jeden Mittwoch das bemil aufgebaut. Das Bewegungsangebot im Freien schafft eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre, in der Kinder spielerisch aktiv werden können. So werden Bewegung, Gemeinschaft und Freude miteinander verbunden.
Ab Oktober findet das bemil zusätzlich in den Räumen des Übergangswohnheims statt. Durch abwechslungsreiche Spiele und Übungen werden die Kinder in ihrer motorischen, sozialen und kognitiven Entwicklung unterstützt.
Das Angebot läuft mittwochs von 15 bis 17 Uhr und wird von zwei Übungsleiter:innen begleitet – mit zusätzlicher Unterstützung einer Gesundheitsfachkraft.
15:00 – 17:00 Uhr
bemil im Übergangswohnheim mit Max, Stella, Bülent und Vincent
Die Angebote sind kostenfrei. Sie werden finanziert aus Mitteln des Anpassungskonzeptes für Gröpelingen, Amt für Soziale Dienste und in Kooperation mit dem Landessportbund Bremen.
Ansprechperson
Vincent Ho
v.ho@liga-groepelingen.de
0421 61 70 79

